FKK Seen und ‑Strände haben in Deutschland eine beeindruckende Tradition, die über 100 Jahre zurückreicht. Der erste FKK-Verein wurde bereits 1898 in Essen gegründet. Seitdem hat sich die Freikörperkultur zu einem festen Bestandteil der deutschen Badekultur entwickelt.
In den 1970er Jahren erlebte die FKK-Bewegung einen wahren Boom in Ost- und Westdeutschland . Heute gibt es zahlreiche FKK-Strände und FKK-Bereiche an Seen in ganz Deutschland, die für jeden Geschmack etwas bieten. Beeindruckende Beispiele sind der Prerower Nordstrand mit 13 Kilometern textilfrei nutzbarer Fläche oder die Schaabe auf Rügen, die mit einer Länge von zehn Kilometern als größter und bekanntester FKK-Strand Deutschlands gilt.
Für Menschen, die einen FKK‑See in der Nähe suchen, gibt es überall im Land Optionen – vom Müggelsee in Berlin, einem echten FKK-Liebling vieler Berliner, bis zum Cospudener See im Leipziger Neuseenland.

Diese Abbildung dient Illustrationszwecken und wurde mit einer Bild-KI erstellt
Doch welche FKK-Badeseen sind wirklich einen Besuch wert? In diesem Artikel stellen wir die 18 besten FKK‑Seen Deutschlands vor und geben praktische Insider-Tipps zur Anfahrt, Ausstattung und zu besonderen Merkmalen jedes Gewässers. Ob für Anfänger oder erfahrene Naturisten – hier findet jeder seinen perfekten Platz zum Entspannen.
Epplesee, Baden-Württemberg

Bildquelle: Carsten Naber, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Der Epplesee in Rheinstetten ist ein beliebter Baggersee, den Menschen besuchen, die gerne schwimmen und Wassersport treiben. Das Landesgesundheitsamt Stuttgart sagt, dass die Wasserqualität großartig ist, und die offizielle Badesaison läuft vom 1. April bis zum 31. Oktober. Das macht den See zu einem großartigen Ort, um einen entspannten Tag beim Schwimmen zu verbringen.
FKK-Bereich am Epplesee
Am westlichen Ufer des Epplesees erstreckt sich der offizielle FKK-Bereich. Dieser ist zwar markiert, jedoch nicht gesondert abgetrennt. Der Bereich befindet sich hinter dem Restaurant „Seegugger“, von dessen Terrasse Besucher einen schönen Seeblick genießen können. Besucher sollten beachten, dass in diesem ausgewiesenen Bereich das Tragen von Kleidung nicht erwünscht ist. Durch die Schilder am See ist der FKK-Strand klar gekennzeichnet.
Besonderheiten des Sees
Stammgäste nennen ihn liebevoll „Epple“ und sind beeindruckt, wofür man ihn alles nutzen kann. Der Meeresspiegel liegt viel niedriger als der Liegeboden, und hinter dem schmalen Strand gibt es steile Böschungen. Ein großer Sonnenbadebereich im Norden bietet den Menschen viel Platz, um sich in der Sonne zu entspannen. Der See verfügt auch über einen langen Sandstrand.
Der Epplesee ist bekannt für seine hervorragenden Windbedingungen, was ihn zu einem beliebten Ort für Wassersportler macht. Segler, Surfer und Kitesurfer sind alle gerne auf dem Wasser.
An Sonn- und Feiertagen stellt die DLRG-Ortsgruppe Südhardt einen Wasserrettungsdienst, der jedoch nur im Textilbereich tätig ist. Für die Verpflegung sorgen ein Imbisswagen sowie das Restaurant am See, zudem sind Toiletten vorhanden.
Anfahrt zum Epplesee
Der Epplesee befindet sich in Rheinstetten zwischen den Stadtteilen Forchheim und Silberstreifen. Mit dem Auto erreicht man den See über die Kreisstraße K 3581 zwischen Ettlingen und Rheinstetten. Ein großer Parkplatz liegt am Messekreisel, 76287 Rheinstetten.
(für die Anzeige der Karte müssen Sie den Cookies zugestimmt haben)
Während der Sommermonate ist dieser gebührenpflichtig – die Parkgebühr beträgt etwa 4 Euro, andere Quellen sprechen von bis zu 7 Euro. Wichtig für Autofahrer: Zwischen 23 Uhr und 6 Uhr gilt ein Nachtparkverbot, das konsequent kontrolliert wird.
Umweltbewusste Besucher nutzen vorzugsweise das Fahrrad oder die Bahn. Von der Bahnhaltestelle in Forchheim-Silberstreifen beträgt der Fußweg zum See nur etwa zehn Minuten. Der Epplesee ist somit auch von Karlsruhe aus leicht mit dem Fahrrad zu erreichen.
Chiemsee, Bayern

Bildquelle: Allie_Caulfield from Germany, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Am wunderschönen Chiemsee befindet sich der einzige offiziell ausgewiesene FKK-Bereich dieser beliebten bayerischen Urlaubsregion. Dieser besondere Abschnitt lockt zahlreiche Naturisten und Erholungssuchende an.
FKK-Strand am Chiemsee
Der FKK-Bereich am Chiemsee überzeugt mit einem 800 Meter langen feinen Sandstrand und parkähnlich angelegten Liegewiesen.
Die ausgedehnte Fläche ist ideal für entspannende Sonnenbäder in einer natürlichen Umgebung. Die Einrichtung verfügt über heiße Wasser- und Trinkwasserduschen, die sie ziemlich komfortabel machen. Es gibt auch viele Umkleideräume und Toiletten.
Wichtig für Hundebesitzer: Hunde sind im FKK-Bereich nicht erlaubt.
Es gibt moderate Gebühren für den Zugang. Erwachsene zahlen jeweils 6,00 Euro, jedoch dürfen Kinder bis 15 Jahre kostenlos hinein. Erwachsene zahlen weniger für den Eintritt nach 16 Uhr, wenn das Ticket auf 4,00 Euro sinkt.
Aktivitäten für Spaß am Chiemsee
Der FKK-Bereich bietet viele Sportmöglichkeiten für alle, die aktiv sein möchten:
- Badminton und Tischtennis
- Gruppenspiele wie Beachvolleyball
- Schach im Freien und eine Boulebahn
Familien können auch Spaß haben, weil es einen kleinen Spielplatz für Kinder gibt. Der Strand besteht aus feinem Sand, was ihn zu einem großartigen Ort zum Schwimmen und Entspannen macht.
Übrigens hat die gesamte Chiemsee-Region noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu bieten. Das Schloss Herrenchiemsee, erbaut von „Märchenkönig“ Ludwig II., ist ein architektonisches Schmankerl. Es hat seit 1886 Millionen von Besuchern angezogen. Die Fraueninsel nebenan ist ebenso atemberaubend, mit ihrer Kathedrale, dem Campanile und dem Kräutergarten.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Sie können das FKK-Gebiet am Chiemsee mit dem Zug, Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen.
Für Autofahrer stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung. Direkt am FKK-Strand kostet das Parken für PKWs 7,00 Euro pro Tag, für Wohnmobile werden 10,00 Euro berechnet. Nach 16 Uhr sinken die Parkgebühren auf 3,00 Euro für PKWs und 6,00 Euro für Wohnmobile.
Wer übernachten möchte, kann dies in bestimmten Fällen im Wohnmobil tun. Die Bezahlung der Park- und Übernachtungsgebühr erfolgt an der Kasse des FKK-Strandes. Eine preiswerte Alternative zum traditionellen Campingplatz in der Nähe.
Plötzensee, Berlin

Bildquelle: Lukas Beck, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Plötzensee, ein idyllischer See im Berliner Stadtteil Wedding, ist ein wunderbares Erholungsrefugium für alle, die sich entspannen möchten. Es ist eines der beliebtesten Strandbäder Berlins, da es mitten in der Stadt liegt. Er hält auch für FKK-Freunde ein besonderes Angebot bereit.
FKK-Bereich am Plötzensee
Es gibt einen separaten FKK-Bereich im klassischen Plötzensee-Freibad, wo Menschen nackt sonnenbaden können. Naturisten können sich an diesem abgelegenen Ort entspannen, ohne gestört zu werden. Der Strand ist 600 Meter lang und hat überall feinen Sand. Das Strandresort hat viel Platz, mit 15.000 Quadratmetern Sandstrand und über 40.000 Quadratmetern Rasenfläche. Menschen, die die Natur lieben, können auch zum nahegelegenen Biotop gehen und mehr über die Pflanzen und Tiere erfahren, die dort leben.
Öffnungszeiten und Infrastruktur
Das Strandbad Plötzensee hat viele großartige Merkmale, die es hervorheben:
- Spielplatz und Sportbereiche für Volleyball, Basketball und Tischtennis
- Insel zum Schwimmen und Rutschen für Wasserspaß
- Vermietung von Schwimmausrüstung und SUP-Boards
- Verschiedene Essensoptionen umfassen eine Grillstation, einen Eisstand, eine Strandbar,
- ein Café und einen asiatischen Snackstand.
Das Geschäft hat von 10 Uhr bis 22 Uhr an Wochentagen und von 9 Uhr bis 23 Uhr an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Das Schwimmbad hingegen schließt um 19 Uhr.
Der Standardpreis für den Eintritt beträgt 10 Euro (Montag bis Donnerstag, mit einem kostenlosen Getränk), aber der Preis sinkt auf 6 Euro. Ab 18 Uhr beträgt der Abendtarif 6 Euro, und Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Familien können ermäßigte Preise erhalten, mit nur 3 Euro pro Kind ab dem zweiten.
Wie man zum nahegelegenen FKK-Strand kommt
Der Plötzensee ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln recht einfach zu erreichen. Sie können die Straßenbahn M13 oder M50 bis zur Haltestelle Virchow-Klinikum nehmen, die nur wenige Gehminuten vom See entfernt ist. Sie können auch die Buslinie 106 bis zur Haltestelle Sylter Straße nehmen.
Es gibt direkt am Eingang Parkplätze für Autofahrer. Das Strandbad ist vollständig barrierefrei gestaltet – vom Eingang bis zum Wasser ist der gesamte Zugang problemlos möglich.
Godnase, im Schwenower Forst (Brandenburg)

Bildquelle: Lienhard Schulz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Der Godnase-See ist ein echter Geheimtipp unter den FKK-Fans. Es versteckt sich im Schwenower Wald. Dieser wunderschöne See, der 20 Hektar groß und bis zu sieben Meter tief ist, ist vollständig von Wald umgeben und ein offizieller FKK-Badessee. Es bietet ein einzigartiges Naturerlebnis für Menschen, die gerne nackt schwimmen.
FKK-Bereich am Godna-See
Der Godnasee ist dafür bekannt, fast ausschließlich von Nudisten besucht zu werden; Textilbader sind hier sehr selten. Es gibt einen größeren, schattigen Strandruheraum am Südufer. Es gibt auch mehrere kleine Liegeplätze rund um den See, von denen einige überwuchert sind.
Eine einzigartige Sache an dem See ist, dass man auf einem Gehweg ganz um ihn herum spazieren gehen kann, ohne Kleidung zu tragen. Für viele Leute, die hierher kommen, ist es zu einer kleinen Gewohnheit geworden, nackt um den See zu laufen, wenn sie ankommen.
Naturerlebnis und Ruhe
Naturisten halten den Godnasee aus nachvollziehbarem Grund für ein verstecktes Juwel. Die Leute mögen die ruhige, schöne Umgebung und die hervorragende Wasserqualität wirklich sehr. Der See liegt in einem Naturschutzgebiet mit einem ausgedehnten Wald, der sich hervorragend zum Wandern eignet. Die Rundtour ist etwa 3 Kilometer lang und führt über begrenzte Wege mit unterschiedlichen „Höhenlagen“.
Man kann zu verschiedenen Zeiten direkt am Wasser entlanggehen und kurze Wege nutzen, um zum See zu gelangen. Besucher sollten jedoch wissen, dass es am See keine Toiletten oder Möglichkeiten gibt, sich mit Vorräten einzudecken.
Anfahrt zum See
Der Godnasee liegt etwa 1,5 Kilometer nördlich von Alt Schadow (ca. 25 Kilometer nördlich von Lübben). Mit dem Auto fährt man von Alt Schadow in nördliche Richtung (Richtung Storkow bzw. Beeskow). Etwa einen Kilometer nach dem Ortsausgang biegt man in einer Linkskurve rechts zum Waldparkplatz ab. Von dort aus sind es noch etwa 200-400 Meter zu Fuß bis zum See.
An Wochenendtagen im Sommer ist der Parkplatz bewacht und gebührenpflichtig, wobei die Preise moderat sind. Die genauen GPS-Koordinaten lauten: N52 08 07.0 E13 58 12.5.
Der Godnasee liegt übrigens auf der Gemarkung des Storkower Ortsteils Kehrigk. Seine Grenzlinie markiert zudem die Scheide zwischen dem Naturpark und Landschaftsschutzgebiet Dahme-Heideseen im Norden und dem Biosphärenreservat Spreewald im Süden.
Werdersee, Bremen

Bildquelle: Antonch, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Mitten in Bremen findet sich der Werdersee, ein Naherholungsgebiet mit optimaler Lage zur Innenstadt. Streng genommen handelt es sich bei diesem 37 Hektar großen Gewässer nicht um einen See, sondern um einen abgetrennten Nebenarm der Weser. Das Gelände liegt eingebettet in einer traumhaften 100 Hektar großen Seen- und Parklandschaft.
Inoffizieller FKK-Bereich
Obwohl der Werdersee offiziell kein FKK-See ist, hat er sich dennoch bei FKK-Anhängern etabliert. Besonders am Ende des Sees treffen sich regelmäßig Freunde der Freikörperkultur zum Sonnen und Baden. Für die meisten Badegäste ist der Anblick von textilfreien Sonnenanbetern inzwischen keine Überraschung mehr.
Allerdings sollten Besucher beachten, dass aktuell ein weitläufiges Badeverbot im Werdersee gilt, da dieser von Wasserpest befallen ist – das Schwimmen ist ausschließlich im gekennzeichneten Badebereich erlaubt.
Wassersport und Freizeit
Der Werdersee bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Neben dem Schwimmen können Besucher hier:
- Rudern, Kanufahren und Stand-Up-Paddling betreiben
- Joggen, Radfahren oder um den See skaten
- An Grillplätzen und auf Spielplätzen Zeit verbringen
Ein besonderes Highlight ist das Vollmond-SUP auf dem Werdersee. Dabei können Teilnehmer der nächtlichen Atmosphäre lauschen und anschließend ein gemütliches Lagerfeuer genießen. Für Sicherheit sorgt eine DLRG-Station sowie ein ausgewiesener Nichtschwimmerbereich. Zudem finden sich am nördlich gelegenen, grobkörnigen Sandstrand mehrere Stege, an denen Sportgeräte wie SUP-Boards ins Wasser gelassen werden können.
Anfahrt zum Werdersee
Die zentrale Lage macht den Werdersee leicht erreichbar. Mit dem Auto gelangt man über den Buntentorsteinweg zum See. Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Ausflugsrestaurants Kuhhirten.
Umweltbewusste Besucher nutzen vorzugsweise die öffentlichen Verkehrsmittel: Mit der Straßenbahnlinie 4 bis zur Haltestelle „Kirchweg“ und anschließend einem kurzen Fußweg ist der See bequem zu erreichen. Eine weitere Option bietet die Sielwallfähre zwischen Osterdeich und Café Sand, von wo aus man dem Fährweg bis zum „Weg zum Krähenberg“ folgt.
Sommerbad Volksdorf, Hamburg
Das Sommerbad Volksdorf hebt sich als einziges FKK-Bad in Hamburg von anderen Badegelegenheiten ab und bietet eine einzigartige Kombination aus Naturerleben und Freikörperkultur im Nordosten der Hansestadt.
FKK-Bereich im Sommerbad
Im Sinne der traditionellen Freikörperkultur wird im FKK-Bad ohne Badekleidung gebadet. Dennoch sind auch Besucher mit Badebekleidung gleichermaßen willkommen. Diese Offenheit macht das Bad besonders beliebt bei Neulingen der FKK-Kultur. Für Familien wichtig: Kinder unter 6 Jahren haben nur in Begleitung einer Aufsichtsperson ab 18 Jahren Zutritt. Zudem bietet das Bad einen Natursee, der bis zu 3,80 m tief ist und an einer Seite sogar mit einer wettkampfgerechten Schwimmbahn ausgestattet wurde.
Sport- und Freizeitangebote
Auf dem 45.000 qm großen, von Bäumen umrahmten Gelände finden Besucher zahlreiche Freizeitmöglichkeiten:
- Sportanlagen für Basketball, Beachvolleyball, Federball, Tennis und Boule
- Ein Sandstrand, ideal für Familien mit Kleinkindern.
- Einen großen, gut ausgestatteten Spielplatz
- Eine Sauna, die zu bestimmten Zeiten gegen Gebühr genutzt werden kann
Das Schwimmbecken ist in einen Nichtschwimmer- und einen Schwimmerbereich unterteilt, außerdem gibt es einen barrierefreien Zugang zum Wasser. Eine Badeaufsicht ist stets anwesend, was besonders für Familien mit Kindern beruhigend ist.
Anfahrt und Eintritt
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert: Mit der U-Bahn U1 bis Buchenkamp, dann links unter der U-Bahn-Brücke durch zur Bushaltestelle der Linie 375 (Haltestelle: Moorredder). Für Navigationsgeräte: Breitengrad 53.661211, Längengrad 10.182891.
Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaffelt:
- Erwachsene: 4,50 € (Sechserkarte für 22,50 €)
- Kinder (6-15 Jahre): 2,50 € (Sechserkarte für 12,50 €)
- Familienkarte (2 Erwachsene, 3 Kinder): 11,50 € (jedes weitere Kind 1,00 €)
In der Badesaison ist das Bad täglich von 10:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Strandbad Rodgau, Hessen

Bildquelle: Presse03, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Das Strandbad Rodgau in Rodgau-Niederroden zählt zu den beliebtesten FKK‑Seen in Hessen. Der ehemalige Baggersee, auch als Rodgau-See oder Kiessee bekannt, lockt jährlich über 180.000 Besucher während einer Badesaison.
FKK-Zone im Strandbad
Das weitläufige Gelände des Strandbads teilt sich in einen Textil- und einen FKK-Bereich. Beide Bereiche verfügen über eigene Schwimmer- und Nichtschwimmerzonen mit Badeinseln und sind durch DLRG-Aufsicht abgesichert.
Im FKK-Bereich, der bereits seit 1977 existiert, befinden sich ein eigener Kiosk sowie ein Beachvolleyballfeld für sportliche Aktivitäten. Besonders erfreulich für Menschen mit körperlichen Einschränkungen: Seit Mitte 2015 gibt es einen rollstuhlgerechten Zugang nicht nur zu den Liegewiesen, sondern bis zum Wasser. Mit einem akkubetriebenen Lift können körperlich eingeschränkte Gäste selbständig ins Wasser gelangen.
Liegewiesen und Schattenplätze
Die Anlage bietet schöne Liegewiesen mit zahlreichen schattenspendenden Bäumen sowie einen feinen Sandstrand. Für Sonnenhungrige ebenso wie für jene, die es lieber schattiger mögen, ist gleichermaßen gesorgt. Auf der Liegewiese stehen einige Bäume zur Verfügung, während im Sandbereich große Holzpilze vor der Sonne schützen.
Allerdings gab es 2023 einige Beschwerden über die Sanitäranlagen im FKK-Bereich. Die Stadt reagierte darauf mit Verbesserungen – statt der bisherigen sechs Toilettenkabinen wurden acht eingerichtet und die Anzahl der Duschen auf insgesamt 13 erhöht.
Anfahrt zum Rodgausee
Das Strandbad Rodgau liegt an der Rodgau-Ring-Straße in 63110 Rodgau. Mit dem Auto erreicht man das Gelände von der B45 aus, indem man auf die K147 nach Dudenhofen abfährt und dann links in die Rodgau-Ringstraße abbiegt. Der Parkplatz befindet sich nach etwa 200 Metern auf der rechten Seite. Insgesamt stehen 1.660 PKW-Stellplätze sowie separate Bereiche für Motorräder und Fahrräder zur Verfügung.
Die Badesaison beginnt normalerweise Mitte Mai und endet Mitte September. Während der Saison ist das Strandbad täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Preislich liegt die Tageskarte für Erwachsene bei 2,50 Euro, während Kinder zwischen 4 und 16 Jahren, Rentner, Schwerbehinderte und Studierende nur 1 Euro zahlen.
FKK‑Strand Karlshagen, Mecklenburg-Vorpommern

Dennis Myts, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons
Die Ostseeinsel Usedom lockt mit ihren feinsandigen Stränden jährlich zahlreiche Sonnenanbeter an. In Karlshagen, im nordöstlichen Teil der Insel gelegen, finden auch Anhänger der Freikörperkultur ihren persönlichen Rückzugsort.
FKK-Strand auf Usedom
Für FKK-Liebhaber bietet Karlshagen mehrere ausgewiesene Bereiche. Diese befinden sich sowohl entlang des Strandes vor dem Dünencamp als auch am Strandabschnitt links vom Aufgang „Naturschutzzentrum“. Die betreffenden Strandaufgänge 10 A1, 10 E, 10 J und 10 P sind jeweils deutlich als FKK-Strände gekennzeichnet.
Dabei handelt es sich keineswegs um versteckte Nischen – vielmehr ermöglichen die großzügigen Abschnitte ein entspanntes Naturerlebnis. Besonders erfreulich: Die Wasserqualität wurde von der EU fünf Jahre in Folge als „exzellent“ eingestuft.
Erreichbarkeit mit Auto & Rad
Die Anreise nach Karlshagen gestaltet sich vielseitig. Mit dem Auto erreicht man die Insel aus südlicher Richtung über die A 11, dann weiter über die A 20 bis zur Abfahrt Gützkow und schließlich auf der B 111 durch Wolgast. In der Ortschaft Bannemin biegt man links Richtung Karlshagen ab. Wer aus westlicher Richtung anreist, nutzt die Ostseeautobahn A 20 bis zur Abfahrt Greifswald und fährt dann über die L 26 weiter.
Allerdings sollten Besucher unbedingt die Brückenöffnungszeiten beachten – zu bestimmten Zeiten ist die Überfahrt mit dem Auto für maximal 15 Minuten nicht möglich. Zudem erreicht man die Insel bequem mit dem Bus oder vom regionalen Flughafen Heringsdorf aus.
Besonderheiten des Strandes
Der feinsandige Strand in Karlshagen erstreckt sich über eine beeindruckende Breite von bis zu 80 Metern – reichlich Platz für alle Badegäste. Eine Besonderheit sind die wärmeren Wassertemperaturen, da das flache Wasser auf den ersten 100 Metern durch die Sonne gut vorgewärmt wird. Infolgedessen genießen besonders Kinder ein sicheres Badevergnügen unter der Aufsicht der Rettungsschwimmer, die von Mitte Mai bis Mitte September im Dienst sind.
Auf insgesamt 1.200 Metern bewachtem Badestrand finden sich spezielle Abschnitte für FKK, Hunde oder als Sportstrand. Darüber hinaus gibt es sieben feste Volleyballanlagen – so viele wie sonst nirgends auf der Insel. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der Hauptzugang 10 N sowie der Zugang am Wirtschaftsweg 10 L barrierefrei gestaltet.
FKK-Strand Duhnen / Nordseeheilbad „Neu-Nackeduhnien“ in Cuxhaven, Niedersachsen

Bildquelle: Ra Boe, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
An der deutschen Nordseeküste liegt Cuxhaven mit seinen wunderschönen Sandstränden, die auch für FKK-Liebhaber besondere Bereiche bereithalten. Die Kombination aus Meeresluft, feinem Sand und Naturerlebnis macht diesen Ort zu einem attraktiven Ziel für Freunde der Freikörperkultur.
FKK-Bereich an der Promenade
In Duhnen, einem beliebten Ortsteil von Cuxhaven, befindet sich ein eigens eingerichteter FKK-Strand für textilfreies Baden. Der FKK‑Bereich, bekannt als Neu-Nackeduhnien liegt auf einer sandigen Halbinsel im Wattenmeer, nur wenige Meter vom südlichen Ende der Duhner Strandpromenade entfernt.
Für Liebhaber des Naturismus gibt es zudem den Bereich Alt-Nackeduhnien (auch Watt-Nackeduhnien genannt), der etwa 4 Kilometer vom Döser Strand entfernt liegt. Diese Bereiche sind klar gekennzeichnet und bieten trotz ihrer überschaubaren Größe eine friedliche Atmosphäre mit notwendigen Annehmlichkeiten.
Wattwanderungen und Natur
Eine Besonderheit Cuxhavens ist das UNESCO‑Weltnaturerbe Wattenmeer. Eine Wattwanderung von Duhnen aus ist ein einzigartiges Erlebnis – dabei kann man barfuß durch den Schlick laufen, Priele durchqueren und Muscheln sowie Wattwürmer entdecken. Besucher können zwischen geführten Touren mit fachkundigen Wattführern oder individuellen Wanderungen wählen. Die Rettungsstation der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH ist während der angegebenen Wattlaufzeiten besetzt.
Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, von Cuxhaven zur Insel Neuwerk zu wandern. Von der Beobachtungsplattform in der Duhner Heide bietet sich zudem ein faszinierender Rundblick auf den Weltschifffahrtsweg, das Watt bis nach Neuwerk, die Heide und die Salzwiesen.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto erreicht man Cuxhaven über die A27 oder B73, wobei man den Hinweisschildern „Helgoland / Fährhafen“ folgen sollte. Alternativ bietet sich die Anreise mit der Bahn ab Hamburg an. Der Fährhafen ist vom Bahnhof aus in etwa 20 Minuten zu Fuß erreichbar.
Für Parkplätze in Duhnen empfiehlt sich der Parkplatz in der Duhner Allee, von dem aus der Sandstrand in nur 5 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Ein weiterer praktischer Parkplatz befindet sich im Heinrich-Grube-Weg. Wer mit einem Elektrofahrzeug anreist, findet Ladestationen in der Duhner Sandstraße (4 Stationen) sowie auf der Cuxhavener Straße (2 Stationen).
Unterbacher See (Südstrand), Nordrhein-Westfalen

Bildquelle: Thryduulf, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Der Unterbacher See zwischen Düsseldorf, Erkrath und Hilden besticht durch seine Vielseitigkeit als Naherholungsgebiet. Mit seinen zwei Strandbädern und ausgezeichneter Wasserqualität bietet er ideale Bedingungen für Wassersportler und Sonnenanbeter gleichermaßen.
FKK-Bereich am Südstrand
Im Strandbad Süd befindet sich ein großzügiger FKK-Bereich, der seit 1977 besteht. Dieser separate Bereich ist durch Hecken von den Textilbereichen abgetrennt und bietet Naturisten einen geschützten Raum. Die FKK-Zone verfügt über eine 147 Meter lange Uferlinie mit flacher Kinderspielzone. Auf einer Gesamtfläche von etwa 18.500 m² erstrecken sich angenehme Liegewiesen und ein Sandstrand. Besonders attraktiv: Der Bereich bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie:
- Beachvolleyball-Anlagen und Tischtennisplatten
- Ein eigenes Bocciafeld für Kugelspiele
- Kinderspielgeräte direkt am Strand
Der Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich ist durch eine Balkenkette getrennt, und eine Wasseraufsicht sorgt für Sicherheit.
Familienfreundlichkeit
Das Strandbad Süd überzeugt durch seine familienfreundliche Atmosphäre. Neben dem Hauptbereich bietet auch die FKK-Zone behindertengerechte Sanitäranlagen mit Notrufeinrichtung. Familien schätzen besonders die schattige Liegewiese mit Baumbestand. Ein weitläufiger Spielplatz sorgt für Unterhaltung der kleinen Gäste. Auch Sportbegeisterte kommen mit dem Fitness-Parcours, dem Hochseilgarten und einer Surfschule auf ihre Kosten.
Anfahrt zum FKK-See
Die Anreise zum Unterbacher See gestaltet sich unkompliziert. Mit dem Auto erreicht man bequem die Parkplätze am Strandbad Süd, am Strandbad Nord oder am Bootshafen. Wer öffentliche Verkehrsmittel bevorzugt, nutzt den Bus 891, der direkt zum Strandbad Süd fährt.
Die Strandbäder sind von Anfang Mai bis Anfang September täglich von 10:00 bis 19:30 Uhr geöffnet, wobei der letzte Einlass um 18:30 Uhr erfolgt und Badeschluss um 19:00 Uhr ist.
Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 2,90 Euro. Für Kinder unter 4 Jahren ist der Eintritt frei. Praktisch für Vielnutzer: Es gibt auch 10er-Karten zu reduzierten Preisen.
Freibad Oberwerth, Rheinland-Pfalz

Bildquelle: Dguendel, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Direkt am Zusammenfluss von Rhein und Altarm liegt das wunderschön gelegene Freibad Oberwerth in Koblenz, das mit seiner endlosen Liegewiese einen besonderen Erholungsort bietet.
FKK-Zone im Freibad
Auf der großzügigen Liegewiese des Freibads Oberwerth befindet sich ein abgetrennter FKK-Bereich, der textilfreies Sonnenbaden ermöglicht. Der separate Bereich bietet sowohl sonnige als auch schattige Plätze, sodass Naturisten ganz nach ihren Vorlieben die Freikörperkultur genießen können.
Besonders hervorzuheben ist die penible Sauberkeit im gesamten FKK-Bereich – die Mitarbeiter achten sehr auf die Reinigung der Wiese, sodass keinerlei Schmutz oder Müllreste zu finden sind. Allerdings verfügt der FKK-Bereich nicht über ein eigenes Schwimmbecken; zum Baden ist daher Badebekleidung erforderlich.
Rutsche und Sportangebote
Das Freibad überzeugt mit zahlreichen Sportmöglichkeiten. Besonders beeindruckend ist die 102 Meter lange Wasserrutsche mit Zeitmessanlage für ambitionierte Rutschfans. Das 50 x 20 Meter Sportbecken bietet ideale Bedingungen zum Bahnenziehen. Außerdem verfügt das Bad über einen imposanten Sprungturm mit Plattformen in 3, 5, 7,5 und 10 Metern Höhe sowie 1- und 3-Meter-Sprungbrettern.
Für Familien gibt es ein Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen sowie ein Kleinkindbecken, das durch ein Sonnensegel geschützt ist. Zusätzlich stehen folgende Freizeitangebote zur Verfügung:
- Sandspielplatz mit Wasserspielgerät
- Tischtennisplatten für sportliche Duelle
- Spielwiese mit Basketballkörben und Fußballtoren
Anfahrt und Eintritt
Das Freibad liegt in der Haydnstraße 2, 56075 Koblenz. Parkmöglichkeiten finden Besucher am P+R Parkplatz Koblenz Stadion Oberwerth. Alternativ empfiehlt sich ein Spaziergang entlang des Rheins zum Freibad.
Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 8:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 8:00 bis 19:00 Uhr, wobei der Kassenschluss jeweils 60 Minuten und der Badeschluss 30 Minuten vor Ende erfolgt.
Die Preise sind außerordentlich familienfreundlich: Kinder bis 16 Jahren zahlen lediglich 1 Euro Eintritt, Erwachsene nur 2 Euro für den gesamten Tag.
Bostalsee, Saarland

Bildquelle: Carsten Steger, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Der Bostalsee ist der größte Freizeitsee in Südwestdeutschland. Er hat eine Wasserfläche von 120 Hektar und ist bis zu 20 Meter tief. Es gibt viele geheime Orte, an denen Nacktbader ihre Freude haben können. Es ist ein wahrer Schatz für Naturliebhaber, versteckt im reizvollen Naturpark Saar-Hunsrück.
FKK-Bereich am Bostalsee
Der Bostalsee hat keine offiziell ausgewiesenen FKK-Bereiche, aber FKK-Fans halten ihn trotzdem für ein verstecktes Juwel. Es gibt kleine Nischen auf der Nordseite des Sees, wo oft FKKler zu sehen sind. Die einzigen, die von diesen geheimen Orten wissen, sind die Menschen, die in der Nähe wohnen oder sie suchen. Viele Menschen mögen diese Anonymität, da sie ihnen ermöglicht, sich an einem sauberen Ort mit ruhigen Wasserbereichen zu entspannen, ohne gestört zu werden.
Natur und Bootsverleih
Am Bostalsee gibt es viele Aktivitäten, sowohl auf dem Wasser als auch an Land. Es gibt zwei Orte, an denen man Boote für Wassersport ausleihen kann:
- Bosener Seeseite (Westufer): Verleih von Tret-, Elektro- und Ruderbooten
- Gonnesweiler Seeseite (Ostufer): Angebot von Tretbooten und Eagle-Booten (E-Boote)
Die Kosten für das Mieten eines Bootes hängen von der Art und der gewünschten Mietdauer ab. Tretboote kosten etwa 12 Euro pro Stunde, und Elektroboote etwa 20 Euro. Die Leute lassen in der Regel ihren Führerschein als Kaution. Es gibt auch Spielplätze, Volleyballplätze, Badezimmer und Essensmöglichkeiten.
Anfahrt zum See
Der Bostalsee liegt östlich von Bosen und ist leicht über die Autobahnen A1 und A62 zu erreichen. Die Anschlussstellen Türkismühle und Primstal sind die idealen, die man nutzen sollte. Die GPS-Koordinaten sind N49 33 59.5 E7 04 11.5.
Der Bostalsee ist der perfekte Ort, um einen entspannten Tag in der Natur zu verbringen, mit oder ohne Kleidung. Es gibt zwei wunderschöne Sandstrände und eine Urlaubsatmosphäre auf beiden Seiten des Sees.
Cospudener See, Sachsen

Bildquelle: Falk2, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Der „Cossi“, wie der Cospudener See im Volksmund liebevoll genannt wird, zählt zu den beliebtesten Zielen der Region Leipzig. Nur wenige Kilometer von der Leipziger Innenstadt entfernt, bietet dieser ehemalige Braunkohletagebau heute ein pulsierendes Naherholungsgebiet mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
FKK-Bereich am Nordufer
Seit 2022 verfügt der Cospudener See über einen offiziellen FKK-Strand. Dieser befindet sich am Nordstrand, westlich der Kelchsteinlinie am Bootssteg bis kurz vor die ehemalige Insel. Deutlich sichtbare Schilder mit der Aufschrift „Ab hier bitte nur FKK-Bereich“ markieren den textilfreien Bereich.
Für zusätzliche Privatsphäre kündigte die Leipzig Seen GmbH an, den Begrenzungswall im Herbst zu bepflanzen, um einen Sichtschutz zu gewähren. Zuvor gab es jahrelang Diskussionen, da der Bereich zwar von FKK-Anhängern genutzt, aber nicht offiziell ausgewiesen war.
Freizeitangebote rund um den See
Der „Cossi“ beeindruckt mit seiner Angebotsvielfalt:
- Wassersport: Segeln, Surfen, Kitesurfen und Baden in den kristallklaren Gewässern
- Ein 14 km langer asphaltierter Rundweg für Spaziergänger, Radfahrer und Skater
- Drei Spielplätze: ein Wasser-Kinderspielplatz nahe des Nordstrands, ein weiterer am Ostufer sowie der größte Holzspielplatz am Zöbigker Hafen
Besonders beliebt ist der Nordstrand – der größte Sandstrand Sachsens, wo sich in den Sommermonaten viele Badegäste tummeln. Am Ostufer befindet sich der Zöbigker Hafen mit seinem skandinavischen Flair, farbenfrohen Holzhäuschen, Restaurants und gemütlichen Cafés. Ein echter Höhepunkt ist der Aussichtsturm der Bistumshöhe, der in 35 Metern Höhe ein 360°-Panorama über die Seen und die umliegende Landschaft bietet.
Anfahrt und Parkplätze
Der Cospudener See liegt verkehrsgünstig im Süden von Leipzig direkt an der Autobahn A38 und ist über die Abfahrten Leipzig-Südwest und Leipzig-Neue Harth sowie die Bundesstraße B2 gut zu erreichen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den See mit den Buslinien 65 und 79, die saisonal am Nordstrand halten.
Für Autofahrer stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung: am Nordstrand (825 Plätze, kostenfrei), am Hafen Zöbigker (P1 mit 200 Plätzen und P2 mit 200 Plätzen, jeweils 4€ für 2 Stunden) sowie am Mühlweg (45 Plätze). Der Parkplatz Hafen Zöbigker verfügt außerdem über spezielle Behindertenparkplätze.
Geiseltalsee, Sachsen-Anhalt

Bildquelle: Basti1978200, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Der Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt begeistert als beliebtes Ausflugsziel mit seinem klaren Wasser und vielfältigen Freizeitangeboten. Im Strandbad auf der Halbinsel am Aussichtsturm Stöbnitz finden Naturisten einen idyllischen FKK-Bereich in unmittelbarer Nähe des Camping- und Caravanplatzes.
FKK-Zone im Strandbad Stöbnitz
Seit der Teilfreigabe des Geiseltalsees hat sich das Strandbad Stöbnitz zu einem beliebten Anlaufpunkt für Badegäste entwickelt. Der bewachte Strandbereich teilt sich in einen Textil- und einen FKK-Bereich, wobei letzterer etwas separiert liegt und dadurch mehr Privatsphäre bietet.
Besonders angenehm: Der Eintritt zum Strandbad ist kostenfrei. Wetterabhängig öffnet das Bad von Mai bis September und ermöglicht damit einen ausgedehnten Badesommer. Die FKK-Zone lockt mit ihrer entspannten Atmosphäre zahlreiche Naturisten an, die hier ungestört die Sonne genießen können.
Spielplätze und Sport
Neben dem Sandstrand und der weitläufigen Liegewiese sorgen zahlreiche Freizeitangebote für Abwechslung. Kinder freuen sich über den gut ausgestatteten Spielplatz, während Sportbegeisterte auf zwei Beachvolleyballplätzen aktiv werden können.
Außerdem bietet die Umgebung vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: Vom Bootverleih über Segelschulen bis hin zu Tauchstationen. Hungrige Gäste finden im Beachclub ein gastronomisches Angebot. Während der Öffnungszeiten sind die Toiletten frei zugänglich.
Anfahrt zum Geiseltalsee
Mit dem Auto erreicht man den Geiseltalsee am besten über Mücheln und fährt dann weiter bis zum Parkplatz unterhalb des Weinbergs.
Für Wanderer, Nordic-Walker, Inline-Skater und Radfahrer steht ein 28 km langer, asphaltierter Weg rund um den See zur Verfügung. Alternativ können Familien mit Kindern auch mit dem Fahrrad anreisen – einige Fahrradständer befinden sich direkt hinter dem Eingangstor, weitere vor dem Sandbereich.
Ostseebad Kalifornien, Schleswig-Holstein

Bildquelle: Karin Laakes, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Kalifornien liegt nicht nur in Amerika. Es liegt auch an der reizvollen Ostseeküste von Schleswig-Holstein, in der Stadt Schönberg, die etwa 20 Kilometer nordöstlich von Kiel liegt. Mit einem Strandbereich, der etwa 1,4 Kilometer lang und ein großartiger Ort für Nacktbader ist, um sich zu entspannen.
FKK-Bereich zwischen den Buhnen
Der genehmigte FKK-Strand liegt direkt zwischen den Buhnen 18,5 und 19. Die großen Dünen an diesem Strand schützen die Touristen vor dem Deich und bieten ihnen einen ruhigen Ort zum Schwimmen. Der Bereich liegt direkt neben dem Heidkate-Strand und ist ideal zum Schwimmen und Nacktbaden. Es gibt Toiletten und eine Strandaufsicht für zusätzliche Sicherheit.
Strandkörbe und Dünen
Die typischen norddeutschen Strandkörbe können von Mai bis September gemietet werden. Sie werden am Strand und auf dem Deich aufgestellt. Sie können Reservierungen über den Tourismus-Service Ostseebad Schönberg vornehmen.
Die Strandkörbe sind großartig, um den Wind abzuhalten und Ihnen zu ermöglichen, sich in der Sonne zu entspannen, während Sie auf das Meer blicken. Die Dünen rund um den Strand verleihen ihm einen einzigartigen Reiz und ermöglichen es, ruhige Plätze zu finden, um sich abseits der Menschenmengen zu entspannen.
Anfahrt zum Ostseestrand
Hinter dem Deich gibt es viele Ferienhäuser und Wohnungen, sowie das Naturfreundehaus, die Jugendherberge und den Campingpark „Kalifornien“. Es gibt gute Parkmöglichkeiten und der Strand ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Man kann kostenlos zum Strand gehen, und es gibt dort auch andere unterhaltsame Aktivitäten, wie die „California“-Wassersportschule, die Tretboote, Surfen und Kiten anbietet.
Stausee Hohenfelden, Thüringen

Bildquelle: CTHOE, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Eingebettet in die malerische Landschaft des Mittleren Ilmtals befindet sich der 44 Hektar große Stausee Hohenfelden. Der Stausee besticht besonders durch seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und das klare Wasser, das seit Jahren die EU-Qualitätskriterien mit „exzellent“ erfüllt.
FKK-Zone am See
Im nordöstlichen Bereich des Stausees liegt der Seegarten Hohenfelden mit einem separaten FKK-Bereich. Dieser geschützte Abschnitt bietet Naturisten einen abgetrennten Liegebereich, der sowohl Sonnen- als auch Schattenplätze zur Verfügung stellt. Die FKK-Zone befindet sich etwa 400 Meter vom Hauptstrand entfernt und ist über einen Uferweg erreichbar.
Der Zugang erfolgt über den Bootsverleih und ist während der Sommermonate von Dienstag bis Sonntag zwischen 9:00 und 21:00 Uhr möglich, wobei der letzte Einlass um 19:00 Uhr erfolgt. In den Sommerferien ist der Bereich täglich geöffnet.
Wasserrutsche und Spielplatz
Direkt am Ufer des Stausees begeistert ein moderner Abenteuerspielplatz mit zahlreichen Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten. Allerdings sollten Familien beachten: Die einst beliebte 30-Meter-Wasserrutsche ist aufgrund fehlender Badeaufsicht seit Jahren nicht mehr in Betrieb.
Dennoch können Kinder sich auf dem großzügigen Sandstrand sowie auf dem nahegelegenen Wasserspielplatz im Aktivpark Hohenfelden vergnügen. Für zusätzlichen Spaß sorgen verschiedene Angebote und Einrichtungen:
- Beach-Volleyball-Anlagen am Strand
- Bootsverleih (Dienstag bis Freitag 13:00-18:00 Uhr, am Wochenende 10:00-19:00 Uhr)
- Bungee-Trampolin-Anlage im angrenzenden Freizeitpark
Anfahrt und Parken
Der Stausee liegt nur etwa 7 km von der Autobahnabfahrt A4 Erfurt Ost entfernt. Mit dem Auto folgt man der Beschilderung Richtung Kranichfeld. Ein gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich am südöstlichen Ende des Sees.
Wichtig: Der Parkscheinautomat akzeptiert ausschließlich bargeldlose Zahlung mit EC- oder Kreditkarte. Alternativ erreicht man den See vom Hauptbahnhof Weimar mit der „Ilmtalbahn“ bis Kranichfeld und dann weiter mit dem Bus (Linien 155, 238 oder 113) bis zur Haltestelle „Hohenfelden, Campingplatz“.
Zieselsmaar, Nordrhein-Westfalen

Das Zieselsmaar unterscheidet sich von den meisten FKK‑Seen durch seinen Status als Vereinsgelände des Familiensportbundes (FSB) Erftland-Ville in Kerpen. Trotzdem steht dieser besondere Ort allen Naturisten offen und bietet auf 12 Hektar Gesamtfläche ein vielseitiges Freizeitangebot rund um einen 5 Hektar großen See.
FKK-Vereinsgelände
Im Gegensatz zu den meisten anderen FKK Badeseen gilt am Zieselmaar eine klare Regel: Der Aufenthalt auf dem Gelände ist ausnahmslos unbekleidet gestattet. Diese konsequente Ausrichtung schafft eine authentische FKK-Atmosphäre für alle Besucher. Das waldreiche Areal mit großzügigen Rasen- und Sportflächen bietet sowohl sonnige als auch schattige Plätze zum Entspannen.
Die Wasserqualität überzeugt – laut Badegewässerkarte NRW hat das Wasser im Zieselmaar eine „ausgezeichnete Qualität“. Das Gelände ist für jedermann täglich rund um die Uhr zugänglich, wobei Nichtvereinsmitglieder einen Eintritt von 5 Euro entrichten, Kinder und Hunde kosten jeweils 1 Euro.
Sportangebote und Veranstaltungen
Das Zieselmaar beeindruckt mit seiner umfangreichen Sportinfrastruktur:
- Vier Plätze für Volleyball mit Tartanbelag
- Eine Beachvolleyballanlage
- Wetterfeste Tischtennisplatten
- Ein Basketballplatz (Tartan)
- Ein Rundweg zum Joggen
Ferner finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Besonders hervorzuheben ist der jährliche FSG-Triathlon, der 2025 bereits zum 30. Mal ausgetragen wird. Auch das traditionelle Tischtennis-Mixed-Doppel-Turnier sowie ein 12-Stunden-Spendenlauf gehören zum festen Programm. Für Erfrischung und Stärkung sorgt ein Kiosk im Versorgungsgebäude, das zusätzlich einen Aufenthaltsraum, Duschen und eine Sauna für kalte Tage und Wintermonate beherbergt.
Anfahrt zum FKK-See in der Nähe
Das Zieselmaar liegt verkehrsgünstig direkt an der Autobahn 1 Köln-Euskirchen. Man verlässt die A1 an der Anschlussstelle „Hürth-Knapsack“ (Nr. 106) und biegt an der Einmündung rechts auf die L495 ab. Nach Unterquerung der Autobahn folgt nach etwa 400 Metern eine Linkskurve, hinter der sich die Parkplätze direkt rechts befinden.
Alternativ kann man geradeaus durch die Unterführung fahren und auf dem Seitenstreifen parken, wobei auf Parkverbote geachtet werden sollte – Falschparker werden abgeschleppt. Motorräder und Roller können direkt neben dem Eingang abgestellt werden.
Müggelsee, Berlin

Bildquelle: Pymouss, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Im östlichen Teil Berlins lockt der Müggelsee mit seinem großzügigen FKK-Bereich zahlreiche Naturisten an. Das Strandbad Müggelsee, auch als Strandbad Rahnsdorf bekannt, bietet eine willkommene Abwechslung zur städtischen Hektik.
FKK-Strand am Müggelsee
Der FKK-Bereich des Müggelsee-Strandbads befindet sich am westlichen Ende des Bades und ist etwa 150 Meter lang. Naturisten können hier einen Strand genießen, der speziell für das Nacktbaden vorgesehen ist. Es gibt auch einen speziellen FKK-Strand für Schwule.
Die Strandfläche beträgt 211.000 m² und hat eine 750 Meter lange Küstenlinie. Der flache Wasserbereich, der etwa 60 Meter breit ist, ist sehr schön, da er das Schwimmen für Familien mit Kindern angenehm macht. Im Sommer können bis zu 25.000 Menschen die Region täglich besuchen. Die Wasserqualität wird als akzeptabel bis herausragend eingestuft.
Zugang kostenlos
Das Müggelsee-Strandbad unterscheidet sich von vielen anderen Strandbädern, weil man keinen Eintritt bezahlen muss. Das Geld kommt stattdessen aus Beiträgen und staatlichen Zuschüssen des Landes Berlin. Deshalb ist der Müggelsee ein beliebter Ort für Menschen, die FKK genießen möchten, ohne Eintritt bezahlen zu müssen.
Aber das bedeutet auch, dass es niemanden kümmert, dass der FKK-Bereich exklusiv für Nacktbader ist. Verschiedene Quellen sagen unterschiedliche Dinge darüber, wann das Strandbad geöffnet ist, jedoch ist es normalerweise jeden Tag von etwa 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Anfahrt
Die Verkehrsanbindung zum FKK-Bereich am Müggelsee ist ausgezeichnet. Das Strandbad verfügt über zwei Straßenbahnhaltestellen der Linie 61. Alternativ können Besucher mit der S-Bahn (Linie S3) bis zum Bahnhof Friedrichshagen fahren und von dort die Straßenbahn nehmen.
Zusätzlich verkehren die Buslinien 161 und N65 zur Haltestelle „Licht- und Luftbad Müggelsee“. Die genaue Adresse lautet: Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin. Für Autofahrer stehen Parkplätze am Fürstenwalder Damm zur Verfügung, wobei deren Anzahl in der Badesaison 2025 begrenzt ist.
Besonders praktisch: Die Landflächen des Strandbads liegen innerhalb der Wasserschutzzone II des Wasserwerks Friedrichshagen.
Vergleichstabelle
See & Bundesland | FKK-Bereich Details | Besondere Merkmale/Ausstattung | Eintrittspreise | Anfahrt/Parken |
Epplesee, Baden-Württemberg | Westliches Ufer, markierter Bereich | Restaurant „Seegugger“, Sandstrand, DLRG-Aufsicht, Imbiss, Toiletten | Keine Angabe | Parkplatz am Messekreisel, 4-7€ Parkgebühr |
Chiemsee, Bayern | 800m langer Sandstrand | Trinkwasserduschen, Sanitärgebäude, Tischtennis, Badminton, Beachvolleyball | 6€ Erwachsene, Kinder bis 15 Jahre frei | PKW 7€/Tag, Wohnmobile 10€/Tag |
Plötzensee, Berlin | Separater FKK-Bereich | 15.000 qm Sandstrand, 40.000 qm Liegewiese, Sportanlagen, Gastronomie | 10€ Erwachsene, 6€ ermäßigt | Parkplätze am Eingang verfügbar |
Godnasee, Brandenburg | Kompletter See für FKK | 20 Hektar Fläche, Sandliegefläche am Südufer | Keine Angabe | Waldparkplatz 200-400m vom See |
Werdersee, Bremen | Inoffizieller FKK-Bereich am Seeende | Grillplätze, Spielplätze, SUP-Verleih | Keine Angabe | Parken am Restaurant Kuhhirten |
Sommerbad Volksdorf, Hamburg | Komplettes Bad für FKK | 45.000 qm Gelände, Sportanlagen, Spielplatz | 4,50€ Erwachsene, 2,50€ Kinder | Erreichbar mit U1 und Bus 375 |
Strandbad Rodgau, Hessen | Separater FKK-Bereich seit 1977 | Beachvolleyball, Kiosk, barrierefreier Zugang | 2,50€ Erwachsene, 1€ ermäßigt | 1.660 PKW-Stellplätze verfügbar |
Karlshagen, Mecklenburg-Vorpommern | Mehrere ausgewiesene FKK-Bereiche | 80m breiter Sandstrand, Rettungsschwimmer | Keine Angabe | Parkplätze in Strandnähe |
Cuxhaven, Niedersachsen | FKK-Bereiche „Alt-“ und „Neu-Nackeduhnien“ | Wattwanderungen möglich | Keine Angabe | Parkplätze am Strand verfügbar |
Unterbacher See, NRW | FKK-Zone mit 147m Uferlinie | Beachvolleyball, Tischtennisplatten, Boccia | 5€ Erwachsene, 2,90€ ermäßigt | Parkplätze an Nord- und Südstrand |
Freibad Oberwerth, Rheinland-Pfalz | Abgetrennter FKK-Bereich | 102m Wasserrutsche, Sprungturm, Spielplatz | 2€ Erwachsene, 1€ Kinder | P+R Parkplatz Stadion Oberwerth |
Bostalsee, Saarland | Keine offiziellen FKK-Bereiche | Bootsverleih, Sandstrände | Keine Angabe | Erreichbar über A1 und A62 |
Cospudener See, Sachsen | Offizieller FKK-Strand am Nordufer | 14km Rundweg, Spielplätze, Aussichtsturm | Keine Angabe | 825 kostenfreie Parkplätze am Nordstrand |
Geiseltalsee, Sachsen-Anhalt | Separater FKK-Bereich im Strandbad | Beachvolleyball, Spielplatz, Gastronomie | Kostenlos | Parkplatz unterhalb des Weinbergs |
Ostseebad Kalifornien, S-H | FKK zwischen Buhnen 18,5 und 19 | Strandkörbe, Toiletten, Strandaufsicht | Keine Angabe | Parkplätze direkt am Eingang |
Stausee Hohenfelden, Thüringen | Separater FKK-Bereich im Nordosten | Bootsverleih, Spielplatz, Beach-Volleyball | Keine Angabe | Gebührenpflichtiger Parkplatz (EC-Karte) |
Zieselmaar, NRW | Komplettes Gelände FKK | Sportanlagen, Kiosk, Sauna | 5€ Erwachsene, 1€ Kinder | Parkplätze an der L495 |
Müggelsee, Berlin | 150m langer FKK-Bereich | 211.000 m² Gesamtfläche, Flachwasserbereich | Kostenlos | Erreichbar mit Tram 61, S3 |
Schlussworte
Es besteht kein Zweifel, dass Deutschland eine breite Palette an FKK-Bademöglichkeiten für jeden Geschmack bietet. Jeder FKKler kann sein eigenes Paradies finden, von natürlichen Seen bis hin zu angelegten Strandbädern. Naturismus ist in Deutschland kein Nischenphänomen; diese 18 Orte zeigen deutlich, dass er ein großer Teil der Badekultur des Landes ist.
Die Tatsache, dass viele FKK-Strände und Seen leicht zu erreichen sind, ist sehr beeindruckend. Es gibt viele Gewässer, die leicht zu erreichen sind und über ausreichend Parkplätze verfügen. Einige von ihnen sind sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Meistens sind die Eintrittspreise angemessen. Einige Orte, wie der Müggelsee oder das Strandbad Stöbnitz, sind sogar kostenlos zugänglich.
Die Annehmlichkeiten der gezeigten FKK-Plätze sind jedoch sehr unterschiedlich. Einige Seen, wie der Chiemsee oder das Rodgauer Strandbad, haben viel Infrastruktur, wie Duschen, Badezimmer und Essensmöglichkeiten. Andere, wie der Godnasee, sind abgelegener und bieten unberührte Natur. Familien lieben die kinderfreundlichen Aktivitäten am Unterbacher See oder Plötzensee, wie Spielplätze.
Menschen mit körperlichen Einschränkungen können ebenfalls gute Lösungen entdecken. Seit 2015 hat das Rodgauer Strandbad einen rollstuhlgerechten Zugang zum Wasser. Das Müggelsee-Freibad dagegen ist komplett barrierefrei.
Die vielen Landschaftsarten zeigen auch das deutsche FKK-Erbe. Man kann überall im Land nackt schwimmen, sei es an der rauen Nordseeküste in Cuxhaven, an den schönen Sandstränden der Ostsee in Karlshagen oder an pittoresken Seen wie dem Epplesee. Besucher sollten jedoch darauf achten, die Regeln an jedem Ort zu befolgen, da nicht überall die gleichen Regeln gelten. Einige von ihnen sind in geräumigeren Badeeinrichtungen abgetrennte Bereiche, während andere, wie das Zieselsmaar, nur für Nacktbader sind.
Ein Ausflug zu einem der gezeigten FKK-Seen lohnt sich also sowohl für erfahrene Nudisten als auch für Menschen, die neu in dieser Art des naturverbundenen Badens sind. Die deutsche FKK-Kultur heißt jeden willkommen, unabhängig von Alter oder Erfahrungsgrad, der sich entspannen und natürlich ohne Kleidung sein möchte.
FAQs
Welche deutschen Städte sind besonders FKK-freundlich?
Städte wie Düren, Tuttlingen, Frechen, Pfaffenhofen an der Ilm und Buxtehude gelten als besonders FKK-freundlich in Deutschland. Diese Orte bieten zahlreiche Möglichkeiten für Nacktbaden und Freikörperkultur.
Wo befindet sich der größte FKK-Strand Deutschlands?
Der größte FKK-Strand Deutschlands an einem Binnengewässer liegt an der Talsperre Pöhl in Helmsgrün im Vogtlandkreis. Dieser mehrere Kilometer lange Strand ist bei Naturisten aller Altersgruppen sehr beliebt.
Welches Land in Europa gilt als besonders FKK-freundlich?
Kroatien zählt zu den FKK-freundlichsten Reisezielen in Europa. Mit einer langen Tradition seit 1934 und warmen Temperaturen bis in den September hinein ist es bei Naturisten sehr beliebt.
Gibt es Städte, die komplett auf FKK ausgerichtet sind?
Cap d’Agde in Südfrankreich gilt als das größte Naturisten-Zentrum der Welt. Diese Stadt am Mittelmeer zwischen Sète und Béziers ist komplett auf FKK-Urlauber ausgerichtet.
Welche Vorteile bieten FKK-Strände in Deutschland?
FKK-Strände in Deutschland bieten eine entspannte Atmosphäre ohne Kleidervorschriften, oft in schöner Natur. Viele verfügen über gute Infrastruktur wie Sanitäranlagen und Gastronomie und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.